Maximilian Frank

Privacy joining innovation

Privacy Policy

This language is German. You ensure to understand all of its content. In case of misunderstandings, only the German version is valid.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle (Sub-)Dienste von script4all.com.

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung dieser und zugehöriger Websites entnehmen Sie bitte aus dem Impressum. Über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten, …) entscheidet die verantwortliche Stelle entweder allein oder gemeinsam mit anderen.

Kontaktaufnahme

Um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder für Anschlussfragen bereit zu stehen, werden per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder sonstige Nachrichtenwege übermittelte Daten einschließlich Ihrer Kontaktdaten bis zur Löschung (durch Aufforderung, Widerruf der Einwilligung, Entfall der Notwendigkeit) gespeichert – ausgenommen gesetzlicher Bestimmungen, wie Aufbewahrungsfristen. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben. Bereits erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit formlos z.B. per Mail widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig. (Rechtsgrundlage: Vorvertragliche Maßnahmen, DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. b)

Besucherzähler und Statistik

Es können die Anzahl der Seitenaufrufe und der Clicks auf einige Schaltflächen einschließlich Video-Abspiel-Schaltflächen gezählt werden. Hierbei werden keine persönlichen Daten erfasst, lediglich nur, dass auf eine Schaltfläche geklickt wurde, welcher Sprache nebst Land der Nutzer angehört, welcher Browser verwendet wurde und woher der Besucher auf diese Seite kam. (Rechtsgrundlage: Berechtigte Interesse, DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f)

Webinare

Live-Webinare benutzen die OpenSource BigBlueButton-Plattform von senfcall.de (Betreiber: Computerwerk Darmstadt e.V, Karolinenplatz 5 64289 Darmstadt), dessen Datenschutzerklärung Sie unter senfcall.de/gdpr finden. Diese Dienste sind essentiell für das Angebot von Webinaren, die u.U. von Ihnen gebucht wurden. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung, DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. b). Sie sind verantwortlich für Ihre übertragenen Inhaltsdaten, Äußerungen in Chats oder ähnlichem.

Infrastruktur

Die genutzte Infrastruktur wird von externen Dienstleistern gemietet, mit denen jeweils ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen worden ist, sodass diese u.a. auf Diskretion verpflichtet werden. Auf eigene Server wird dabei aufgrund mangelnder Effizienz bzw. aus Kostengründen verzichtet. (Rechtsgrundlage: Berechtigte Interesse, DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f)

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge “https://” oder am Schloss-Symbol der Adresszeile Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. durch Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Server-Logfiles

Von Ihrem Browser übermittelte Informationen, wie besuchte Seite auf unserer Domain, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, IP-Adresse, werden automatisch vom Provider dieser Website in Server-Logfiles für maximal vierzehn Tage gespeichert. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt, aber auf Anfrage zur Aufklärung von Straftaten an behördliche Stellen ausgehändigt. (Rechtsgrundlage: Berechtigte Interesse, DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f)

Rechte der Betroffenen

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Einige Vorgänge der Datenverarbeitung sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Dafür genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.

Recht auf Beschwerde

Sie haben das Recht als Betroffener bei einem datenschutzrechtlichen Verstoß Ihr Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde auszuüben. Zuständige Aufsichtsbehörde diesbezüglich ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich unser Unternehmenssitz befindet. Folgender Link listet Ihnen sämtliche Datenschutzbeauftragte sowie deren Kontaktdaten auf: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht alle auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiteten Daten an sich oder Dritte in einem maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Auf Verlangen erfolgt die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen nur, wenn dies technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung, Herkunft der Daten, und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die im Impressum aufgeführten Kontaktdaten.


Ergänzende Bestimmungen für PeerGames (peergames.script4all.com)

Um das Zusammenspiel zwischen mehreren Spielern zu ermöglichen, wird für jeden Spieler ein Nickname, ein Sicherheitsmuster zur Cheating-Prävention und die zugehörige Spiel-ID erhoben. Die Spielerdaten sind nur an das Spiel geknüpft und werden zusammen mit dem Spiel sieben Tage nach Inaktivität gelöscht. Der Nickname ist zur Unterscheidung der Spieler für alle Besucher des Einladungs-Links eines Spiels sichtbar und damit technisch-erforderlich. (Rechtsgrundlage: Berechtigte Interesse, DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f)

Cookies

Wenn Sie Cookies aktivieren, wird ihre Spielernummer eines Spiels und ihr Sicherheitsmuster für die Dauer des Spiels in Ihrem Browser gespeichert, danach nach sieben Tagen Inaktivität eines Spiels automatisch gelöscht. Dadurch müssen Sie sich nicht bei jedem Besuch eines Spiels neu anmelden. (Rechtsgrundlage: Berechtigte Interesse, DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f, sowie TTDSG §25 Abs. 2 Nr. 2 Technische Erforderlichkeit)


Ergänzende Bestimmungen für GeoWords (geowords.script4all.com)

Externe Verbindungen

Die Progressive Web Application GeoWords initiiert Verbindungen zum Overpass overpass-api.de, betrieben von Roland Olbricht. Diese Verbindung ist notwendig, um OpenStreetMap Indoor-Daten zu laden und anzuzeigen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten, außer der HTTP-Protokoll und Browser-Daten übertragen (s. oben). Stand 21.5.2023 wird der Server bei dem deutschen Hoster Hetzner Online GmbH betrieben. (Rechtsgrundlage: Berechtigte Interesse, DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f, sowie TTDSG §25 Abs. 2 Nr. 2 Technische Erforderlichkeit)

Ferner werden Verbindungen zum OpenStreetMap Tile-Server tile.openstreetmap.de hergestellt, welcher in Deutschland gehostet und von FOSSGIS e.V. (Bundesallee 23, 10717 Berlin) betrieben wird. Ohne diese Verbindung könnte die Karten nicht angezeigt werden. Hierbei werden ebenfalls keine personenbezogenen Daten, außer der HTTP-Protokoll und Browser-Daten übertragen (s. oben). (Rechtsgrundlage: Berechtigte Interesse, DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f, sowie TTDSG §25 Abs. 2 Nr. 2 Technische Erforderlichkeit)

Das Encodieren und Dekodieren von Geowörtern zu Koordinaten funktioniert auch offline. Sofern Sie obige Datenverbindungen also nicht wünschen, können Sie die Internetverbindung Ihres Geräts deaktivieren, und die dekodierten Koordinaten in GeoWords ansehen bzw. exportieren.

Datenspeicherung

Im LocalStorage Ihres Geräts wird die letzte Ansicht der Karte gespeichert, sodass Sie bei Neuladen oder Abstürzen, nicht die Karte erneut durchsuchen müssen. Die gespeicherten Daten erhalten keine personenbezogenen Daten. (Rechtsgrundlage: TTDSG §25 Abs. 2 Nr. 2 Technische Erforderlichkeit)